Unsere Kirche

  • Gottesdienste: an Sonn- und Feiertagen: 10 Uhr
  • Öffnungszeiten der Kirche:
  • Sommerzeit: 9 -18 Uhr
  • Winterzeit: 9 -16 Uhr
  • Kirchenführungen (Anmeldung über das Kirchenbüro, Telefon: 040 – 723 52 36)
  • Amtshandlungen: Taufen, Trauungen, Beerdigungen (Anmeldung über das Kirchenbüro, Telefon: 040 – 723 52 36)
Unser Kirchengelände aus der Vogelperspektive  von oben

Wenn Sie unsere Kirchenglocken mal hören wollen ohne hier sein zu können, schauen Sie das folgende Video an!

Unser Kirchengelände aus der Vogelperspektive  von der Seite

Bauliche Erhaltung e.V.

Verein zur baulichen Erhaltung der St. Nicolai-Kirche zu Altengamme e.V.

Der Zweck des Vereins ist die Erhaltung der St.Nicolai-Kirche und ihres Inventars unter Beachtung der Belange des Denkmalschutzes. Die dazu notwendigen Geldmittel werden insbesondere aufgebracht durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Die gesamte Satzung finden Sie hier als Download!

Vorstand

Dr. Tönjes Mentjes, Marlen Sieveking, Wilfried Acht, Christiane Peterlein, Heino Sandrock

Kontakt

Dr. Tönjes Mentjes
c/o Kirchenbüro
Kirchenstegel 11

21039 Hamburg

Telefon: 040 – 723 51 87
Fax: 040 – 794 17 046
E-Mail: kontakt@kirche-altengamme.de

 

Bankverbindung

IBAN: DE25 2019 0301 0020 2303 03

BIC: GENODEF 1HH3

Vierländer Volksbank

Kirchengemeinderat

In den neuen Kirchengemeinderat wurden am 1. Advent gewählt:

  • Wilfried Acht
  • Peter Barnstorf
  • Corinna Bernutat
  • Christine Koglin
  • Doris Lutter
  • Beate Lux
  • Nicole Rasch
  • Christian Rentel
  • Harald Scheer
  • Ute Schmoldt-Ritter
  • Waltraut Schween
  • Hartmut Storbeck

Ausschüsse

Nach seiner Wahl im November 2016 hat der neue Kirchengemeinderat in seinen Sitzungen vom 02. Februar und 02. März 2017 die folgenden Ausschüsse mit Ihren Vorsitzenden beschlossen:

Kirchengemeinderat

Ute Schmoldt-Ritter (1. Vorsitzende),

Martin Waltsgott (stellvertretender Vorsitzender)

Wilfried Acht, Peter Barnstorf, Corinna Bernutat, Manfred Dietrich, Christine Koglin, Nicole Rasch, Harald Scheer, Waltraut Schween, Hans Jürgen Seeliger, Hartmut Storbeck, Waltraud Urban

 

KGR –Verwaltungsausschuss/Vorbereitungskreis

Wilfried Acht, Manfred Dietrich, Ute Schmoldt-Ritter, Martin Waltsgott

 

Geschäftsführender Ausschuss (Vorbereitungskreis+Beedevorsitz)

Wilfried Acht, Manfred Dietrich, Ute Schmoldt-Ritter, Martin Waltsgott

 

Beede (Haushalt, Personal, Immobilien)

Wilfried Acht

Manfred Dietrich, Ute Schmoldt-Ritter, Waltraut Schween, Martin Waltsgott

 

Bauausschuss

Harald Scheer

Hartmut Storbeck, Hans Jürgen Seeliger, Peter Barnstorf, Wilfried Acht

 

Gemeinde- und Gottesdienstausschuss

Corinna Bernutat

Martin Waltsgott, Imke Harms, Manuela Kenter, Doris Lutter, Anja Richter

 

Kinder- und Jugendarbeit

Corinna Bernutat, Martin Waltsgott

 

Öffentlichkeitsarbeit

Martin Waltsgott

Christine Koglin (Celsa), Ute Schmoldt-Ritter (Celsa), Waltraud Urban (Celsa), Stefanie Stenner (Celsa-Layout)

 

Friedhof

Manfred Dietrich

Wilfried Acht, Martin Harms, Harald Scheer, Hans Jürgen Seeliger, Wolfgang Wulf

 

Wenn Sie Interesse haben, steigen Sie mit ein und helfen Sie mit! Sie können auch Kontakt über das Kirchenbüro aufnehmen und die nächsten Treffen der Ausschüsse erfragen. Herzlich Willkommen!

 

Melita Hohage Stiftung

Stiftungsgründer: Frau Dr. Lange-Freitag, Herr Dr. Hohage und Herr Dr. Lux (†) und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde zu Altengamme. Die Melita Hohage Stiftung wurde am 07. Dez. 2006 von der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche anerkannt.

Die Stiftung ist nach Frau Melita Hohage benannt; sie förderte den gemeindlichen Zusammenhalt.

 

Präambel

Die Errichtung der Melita Hohage Stiftung ist eine gemeinsame Initiative dreier privater Stiftungsgründer und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai zu  Altengamme.

In Altengamme besteht noch eine weitgehende Übereinstimmung von Bürgergemeinde und Christengemeinde. Das Verantwortlichkeitsgefühl und die Bereitschaft zu ehrenamtlicher Tätigkeit ist groß; der Einsatz für die Kirchengemeinde ist zugleich immer auch ein Engagement für die Dorfgemeinschaft. Wir wollen mit der Gründung dieser Stiftung helfen, den  Zusammenhalt in unserem Dorf  zu erhalten und weiterzuentwickeln. Als langjährig auch in Altengamme tätige Ärzte und als Verantwortliche der Kirchengemeinde wissen wir, wie wichtig diese Gemeinschaft für ein gutes Zusammenleben und auch für die seelische Gesundheit und die Zufriedenheit der Menschen ist. Die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung mit zunehmender Individualisierung, Anonymisierung und der damit verbundenen Vereinsamung und der Abnahme der sozialen Verantwortung des Einzelnen braucht dringend ein Gegengewicht. Wir errichten diese Stiftung auch, weil wir befürchten, dass die vielfältigen freiwilligen Aktivitäten engagierter Gemeindemitglieder, die sich in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt haben, durch die Kürzung öffentlicher und kirchlicher Finanzmittel in ihrem Weiterbestand bedroht sind.

Wir gründen diese Stiftung als kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Durch das Einbringen von Rücklagen der Kirchengemeinde in das Stiftungsvermögen wird die seit 2004 bestehende unselbständige in eine selbständige Stiftung umgewandelt.

Die Verwaltung des Stiftungsvermögens wird einer Stiftungsverwaltung übertragen. Von ihr erwarten wir die getreuliche Umsetzung des in der Präambel und Satzung niedergelegten Stifterwillens.

50.000 € aus der Einlage der Kirchengemeinde sind zweckgebunden für die Stützung der religions-pädagogischen Arbeit in Spielkreis und Kindergarten. Die Erträge aus diesem Vermögen müssen ausschließlich für diese Zwecke verwandt werden.

Die Stiftungsgründer haben mit ihrem Beitrag den Grundstein für eine selbständige Stiftung gelegt in der Erwartung, dass durch weitere Zustiftungen das Stiftungsvermögen wächst und dadurch ein nennenswerter Beitrag zum Erhalt des kirchlichen Lebens in unserer Altengammer Gemeinde geleistet werden wird.

Die gesamte Satzung finden Sie hier als Download!

 

Vorstand

Dr. Manfred Lux (†), Wilfried Acht, Waltraud Urban, Martin Harms und Melanie Schmidt

 

Kontakt

kontakt@kirche-altengamme.de

Telefon: 040 – 723 52 36 oder 040 – 723 58 30

 

Bankverbindung für Spenden

Die finanziellen Zuwendungen dienen insbesondere zur
a) Stützung der religionspädagogischen Arbeit in Spielkreis und Kindergarten;
b) Unterstützung der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit;
c) Förderung kirchenmusikalischer Aktivitäten;
d) Pflege und Erhaltung des Ensembles aus Kirche, Pastorat und Gemeindehaus in Altengamme.

IBAN DE 60 2019 0301 0020 2933 05

BIC GENODEF1HH3

Vierländer Volksbank

Bescheinigungen für das Finanzamt werden ausgestellt.

Geschenkideen

MEMENTOry: Ein Spiel für die ganze Familie mit Motiven unserer Kirche

MEMENTOry: Ein Spiel für die ganze Familie mit Motiven unserer Kirche

PUZZLE (500 Teile): unsere Kirche St. Nicolai zu Altengamme.

PUZZLE (500 Teile): unsere Kirche St. Nicolai zu Altengamme.

BASTELBOGEN: Das Modell unserer Kirche. St. Nicolai zu Altengamme.

BASTELBOGEN: Das Modell unserer Kirche. St. Nicolai zu Altengamme.

Sie erhalten die Geschenkideen im Kirchenbüro:
Mo., Di., Mi., Fr. von 10-12 Uhr und Di. 17-19 Uhr

Literatur

Unsere Kirche. St. Nicolai zu Altengamme. Kirchenführer, Hamburg 2022

Unsere Kirche. St. Nicolai zu Altengamme. Kirchenführer, Hamburg 2022

Unsere Kirche. St. Nicolai zu Altengamme. Bildband, Hamburg 2004

Unsere Kirche. St. Nicolai zu Altengamme. Bildband, Hamburg 2004

Mehr erfahren…

Unsere Partnergemeinde Groß Mohrdorf (www.backsteinkirche.de)

Hamburger Landkirchen

zu diesen gehören neben St. Nicolai, Altengamme


Thema Kirche

    Kirchliche Informationen

    Kirchliche Gemeinschaften

      Kirche und Jugend